Eine gemütliche und fröhliche Küche im Volksstil, inspiriert von Volksmotiven
Viele von uns träumen von außergewöhnlich warmen, gemütlichen und fröhlichen Arrangements. Dies gilt insbesondere für die Küche, die für viele Menschen das Herzstück des Zuhauses und einer der wichtigsten Räume ist – wir möchten, dass sie voller positiver Emotionen ist. Viele von uns werden sich an die Küchen unserer Eltern oder Großeltern erinnern, die, auch wenn sie nicht über Elektroherde, Mikrowellen und Schränke mit Cargo-System verfügten, immer einladend, voller gutem Essen und unvergesslichen Erinnerungen waren. Diese Erinnerungen können für uns eine Inspiration sein, einen Volksstil zu schaffen, der nicht nur dem Warmen, Fröhlichen und Gemütlichen Tribut zollt, sondern auch von der Volkskultur inspiriert ist, die das Erbe unserer Großeltern und damit von uns selbst sein kann.
Die von Folklore und Volksmotiven inspirierte Einrichtung der Küche ermöglicht es uns, ein einzigartiges Interieur zu schaffen. Durch die Auswahl traditioneller Muster, Volksmotive, farbenfroher Volksstoffe und natürlicher Materialien können wir einen Raum schaffen, in dem wir nicht nur gut kochen, sondern der auch seinen eigenen, einzigartigen Charakter hat. Das Interieur im Folk-Stil ermöglicht es uns, moderne Funktionalität, auf die wir nicht mehr verzichten können, harmonisch mit Folk-Tradition zu verbinden, die wir sehr vermissen. Wenn wir auf der Suche nach einer heimeligen Atmosphäre voller idyllischer Ruhe und Wärme sind, ist die Einrichtung im Landhausstil die perfekte Lösung für uns!
U ovom članku:
4. Volksdekorationen und Volksstil bei Accessoires – welche Dekorationselemente soll man wählen?
5. Moderner Folk und Folk-Accessoires – wählen Sie die richtige Beleuchtung!
Volksmotive bei der Einrichtung von Kücheninterieurs – welche Volksmotive soll man wählen, welche Muster und Wandfarben soll man verwenden?
Ein von der Folklore inspirierter Innenstil ist nicht nur eine gute Möglichkeit, auf die Volkstradition zu verweisen, sondern auch eine Gelegenheit, unsere minimalistischen und oft langweiligen Küchen zu beleben. Warme Töne, lebendige Farben, natürliche Texturen und Materialien – all das macht das Kochen in einer solchen Küche zum Vergnügen!
Beginnen wir unser Abenteuer mit einem vom Volksstil inspirierten Interieur-Design, indem wir die richtigen Farben auswählen. Es ist wichtig zu beachten, dass hier intensive Farben vorherrschen, insbesondere kräftige Rot-, Blau-, Grün- und Gelbtöne. Kräftige Farben können mit universellem und klassischem Weiß und etwas modernem Grau gedämpft werden.
Folk ist auch eine Fülle von Mustern und Motiven. Volksmuster auf Stoffen sind hauptsächlich Blumen- und Tiermotive. Sie können sowohl auf Textilien, also auf Vorhängen, als auch auf Möbeln oder Fliesen auftreten. In Kombination mit lebendigen Farben und natürlichen Materialien entsteht ein einzigartiger, von Folklore inspirierter Landhausstil.
In Holz gehüllte Volkstradition – welche natürlichen Materialien wählt man für die Inneneinrichtung im Volksstil?
Folk-Designs auf Möbeln und Folk-Designs auf Textilien sind sicherlich schöne Indikatoren für diesen einzigartigen Stil, aber es ist am besten, Folk durch Materialien darzustellen, die direkt aus der Natur stammen, insbesondere Holz. Wir können Naturholz in Form von Möbeln, Oberflächenbehandlungen von Wänden und Böden oder Accessoires in den Innenraum bringen. Ideal sind natürlich Küchenmöbel aus Holz und Holzmöbel für das Esszimmer. Deckenbalken aus Holz verleihen dem gesamten Arrangement Einzigartigkeit.
Neben Naturholz können wir auch Naturstein und Keramik verwenden.
Rustikaler Stil und Volksstil – wie unterscheiden sie sich und wie ähneln sie sich?
Volksmuster auf Keramik, Volksmuster auf Stoffen oder Volksmuster auf Volksutensilien sind nicht nur die Domäne des Volksstils – diese Motive sind auch im rustikalen Stil zu finden. Der folkloristisch inspirierte Stil ist ihm sehr ähnlich. Der Unterschied ist subtil, aber sichtbar – im Volksstil werden häufiger intensive Farben und lebendige Motive verwendet. Wenn wir jedoch nicht genau wissen, wie wir unser Abenteuer im Volksstil beginnen sollen, können rustikale Innenräume eine großartige Inspiration für uns sein.
Stickereien, Kunsthandwerk und Dekorationen, d. h. Volksstil – wie kann man den Volksstil im Kücheninterieur hervorheben?
Volkstextilien und angewandte Kunst sind wichtige Determinanten des volkstümlichen Landhausstils – achten Sie unbedingt darauf. Dekorative Elemente sollten auch eine praktische Funktion haben, denn es handelt sich um Modern Folk, also eine zeitgemäße Version des traditionellen Stils der Folk-Einrichtung. Stellen wir also Keramikvasen, Tassen und handbemalte Teller in die Küche. Folkloremuster auf den Dekorationen betonen die Verbindung zum Volk.
Was passt sonst noch in moderne Folk-Interieurs? Welche Folk-Accessoires und Ausstattung können wir verwenden? Alle Holzelemente werden hier sicherlich angebracht sein, und wenn sie zusätzlich verziert oder geschnitzt sind, umso besser. Wunderschön bemalte und geschnitzte Küchenschranktüren sind eine der Optionen. Wählen wir außerdem Textilien aus, die dem Innenraum Gemütlichkeit verleihen, z. B. bunte Vorhänge, bestickte Tischdecken und kleine Servietten mit Volksmotiven.
Dekorationen sollten durchdacht sein, damit in der Küche nicht der Eindruck von Chaos und Unordnung entsteht. Wie wir betont haben, ist nicht nur die Ästhetik wichtig, sondern auch die Funktionalität. Halten wir uns also bei der Raumgestaltung an diesem Prinzip. Von Volkstraditionen inspirierte Innenräume sind voller Freude und Wärme, aber zu viele Elemente und ein überladener Raum haben keinen Platz. Geschirr, Töpfe, Pfannen und Besteck, das wir nicht benutzen, sollten in Schubladen und in Küchenschränken versteckt werden. So sorgen wir für Ordnung in der Küche.
Interieur im Volksstil – wie richtet man eine Küche ein und schafft ein von der Folklore inspiriertes Interieur?
Keramik, Textilien und Dekorationen mit Volksmustern sind wichtig, aber das Wichtigste in der Küche ist die Ausstattung. Schließlich ermöglicht es uns, zu kochen und die Küche funktional zu nutzen. Vom Volksstil inspirierte Küchensets sind funktional und auch wenn ihre Form schlicht ist, sind Dekoration und attraktive Farben willkommen. Wir können sogar handbemalte Küchenschranktüren mit Blumenmotiven dekorieren. Früher war es auch beliebt, Möbel mit Scherenschnitten zu verzieren – diese kommen in einer modernen Variante in Form von Aufklebern zurück.
Volksküchen sind neben einer Küchenzeile mit Elektrogeräten oft auch mit einem Tisch und Küchenstühlen ausgestattet. Die Sets sollten aus Holz sein – das unterstreicht den ländlichen Charakter. Traditionelle Küchenmöbel werden oft durch klassische Geschirrschränke und Küchenregale für Geschirr ersetzt, und statt einer Essgruppe – einem Küchentisch mit Stühlen – werden Eckbankgruppen im Innenraum platziert.
Moderner Folk und Folk-Accessoires – wählen Sie die richtige Beleuchtung!
Licht ist ein wichtiges und oft unterschätztes Element der Innenarchitektur, auch wenn sie von der Volkskultur inspiriert ist. Welche Art von Beleuchtung eignet sich am besten für die Einrichtung von Innenräumen im volkstümlichen, rustikalen oder ethnischen Stil? Es wird sicherlich warmes, weiches Licht und verschiedene Arten von Leuchten geben. Leuchten können als Schmiedeeisen mit Holzelementen gestaltet werden. Verwenden Sie in der Küche sowohl Pendelleuchten als auch Unterschrankleuchten.
Wir können das Arrangement mit Leuchten in Form von Laternen sowie Kerzenständern und Kerzen ergänzen.
Volksdekorationen und Volksstil bei Accessoires – welche Dekorationselemente soll man wählen?
Das vom Volksstil inspirierte Interieur bevorzugt offene Küchenschränke, in denen dekoriertes Geschirr mit Volksmotiven und dekorativen Elementen ausgestellt ist. Darüber hinaus werden in solchen Schränken Gewürze oder Gläser mit Trockenfrüchten, Gemüse in Kisten und Obst in Schalen untergebracht. Dadurch werden solche Arrangements frei und lebendig. Freiraum, Gemütlichkeit und Freiheit sind wichtig. Es ist nicht nur ein perfekter Ort zum Kochen, sondern auch ein idealer Ort, um Familie und Freunde zu treffen und gemeinsam zu essen.
Patchwork-Deko für zu Hause? Natürlich! Einzigartige Muster und Farben im Folk-Stil
Wir haben viel über Textilien im Volksstil erwähnt, aber es ist wichtig zu wissen, dass Volksmotive nicht nur Pflanzen- und Tiermotive enthalten können. Auf jeden Fall sollten wir uns auch die attraktiven Patchwork-Muster genauer ansehen, die in von der Volkskultur inspirierten Innenräumen einen besonderen Platz einnehmen.
Folklore in Ihrem Zuhause – wo sonst können Folkloremotive eingesetzt werden? Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer inspiriert von Volksmotiven
Eine von der Folklore inspirierte Küche ist ein Ort voller Wärme und Freude. Wir können diesen Stil auch an anderen Orten im Haus verwenden – im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer. Lebendige Farben, Pflanzen- und Tiermotive, Ordnung und zugleich Freiheit sind die bestimmenden Faktoren dieses Arrangements voller positiver Energie.